Gefahren & Signaltöne
1 Signalton = sofortiges Unterbrechen des Spiels
2 Signaltöne = Wiederaufnahme des Spiels
3 Signaltöne = Abbruch des Spiels
4 Signaltöne = Platz gesperrt / Platz sofort verlassen
Ungewöhnlich beschaffener Boden
Boden in Ausbesserung ist durch blaue Pfosten und / oder weiße / blaue Einkreisungen gekennzeichnet.
Bei blauen Pfosten muss straflose Erleichterung genommen werden.
Bewegliche Hemmnisse
(Regel 24-1)
... sind zusätzlich Steine im Bunker.
Spielverbotszonen sind durch Pfosten mit grünen Köpfen gekennzeichnet.
Das Betreten der Spielverbotszonen ist nicht erlaubt. Liegt der Ball im Gelände und es tritt durch die Spielverbotszone eine Behinderung von Stand oder Schwung auf, muss der Spieler den nächstgelegenen Punkt bestimmen, der
a) nicht nähe zum Loch liegt
b) eine Behinderung durch die Spielverbotszone ausschließt und
c) nicht in einem Hindernis oder auf dem Grün liegt,
und von dort regelkonform droppen.
Entfernungsmesser
Ein Spieler darf sich über Entfernungen informieren, indem er ein Gerät verwendet, das ausschließlich Entfernungen misst. Benutzt ein Spieler während der festgesetzen Runde ein Gerät, mit dem andere Umstände geschätzt oder gemessen werden können, die sein Spiel beeinflussen (z.B. Steigungen, Windgeschwindigkeit, Temperatur, etc.), so verstößt er gegen Regel 14-3, wofür die Strafe Disqualifikation ist, ungeachtet, ob die zusätzliche Funktion tatsächlich benutzt wurde.
Unbewegliche Hemmnisse
(Regel 24-2)
... sind zusätzlich alle Straßen und Wege mit künstlich angelegter Oberfläche sowie alle Findlinge (Entfernungsmarkierungen, Abschlagtafeln).
Drop-Zone
Auf Bahn 8, 15 und 18 steht jedem Spieler eine Drop-Zone zur Verfügung, für den Fall, dass der Ball im frontalen Wasserhindernis zu liegen kommt und Erleichterung in Kauf genommen wird.
Schwarzes Brett
Bitte beachten Sie mögliche Sonderplatzregeln am Schwarzen Brett!
Platzregeln sollten unbedingt eingehalten werden. Verstöße werden wie folgt geahndet:
Zählspiel - 2 Strafschläge
Lochspiel -Lochverlust

Platzregeln & Spielordnung
Platzregeln.
Kleidung
Die Kleidung sollte dem Golfsport angepasst sein. Für Herren gelten Shirts mit Kragen sowie saubere und nicht zerschlissene Hosen. Bei Damen sind knappe Tops und Hotpants unerwünscht.
Verhalten auf der Range
Jedem Spieler ist ein ungestörtes Üben zu ermöglichen. Gespräche sollten deshalb in angemessener Lautstärke stattfinden.
Es darf nur innerhalb der freigegebenen Bereiche abgeschlagen werden.
Jegliche Gefährdung von Spielern auf Bahn 1 und 13 ist auszuschließen.
Der Golfunterricht hat immer Vorrang vor privatem Üben.
Das Spielen auf dem Platz oder Mitnehmen von Rangebällen ist strikt verboten.
Sicherheit
Spieler sollen immer auf Platzarbeiter achten, wenn sie einen Schlag spielen, der diese gefährden könnte.
Schlägt jemand einen Ball in eine Richtung, in der er jemanden treffen könnte, sollte er sofort eine Warnung rufen. Der übliche Warnruf in einer solchen Situation lautet "FORE".
Spielbeginn 1. Abschlag
Die Golfrunde beginnt grundsätzlich auf Bahn 1. Ein Spielbeginn auf Bahn 13 oder 16 ist nicht gestattet, auf Bahn 10 nur dann, wenn die Bahnen 9 und 10 komplett frei sind.
Die Spielerreihenfolge wird durch unsere Ballspirale an Loch 1 geregelt.
Wochenende
Am Wochenende gelten folgende Flighteinteilungen: 4er vor 3er vor 2er Flights.
Einzelspieler unerwünscht.
Bitte schließen Sie sich zu entsprechenden Spielgruppen zusammen.
Golfcarts
Bei der Benutzung der Golfcarts bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:
Grundsätzlich keine Jugendlichen unter 16 Jahren. Wenn keine befestigten Wege vorhanden sind, sollten Sie 10 Meter Abstand zum Abschlag und 15 Meter zum Grün einhalten.
Bei nassen Bodenverhältnissen vorsichtig und vorausschauend fahren.
Etikette
Eine der Grundregeln auf beim Golf lautet, schonend mit dem Platz umzugehen.
Denken Sie daran, es ist Ihr Platz und bei der nächsten Runde möchten Sie diesen auch wieder in einem Top-Zustand vorfinden. Deshalb bitte:
Pitchmarken ausbessern, unnötige Probeschwünge am Abschlag vermeiden, Spuren im Bunker harken, nicht mit Trolley oder Buges zwischen Grün und Bunker gehen, abgebrochene Tees nicht einfach liegenlassen und Abfall richtig entsorgen.
Anweisungen Clubpersonal
Allen Anweisungen des Clubpersonals (Greenkeeper, Sekretariat, Pros, Marshalls) ist absolut Folge zu leisten.
Sie sollen Ihr Spiel und den Aufenthalt auf der Anlage erleichtern und angenehm gestalten.
Sperrungen des Platzes dienen der witterungsbedingten Schonung des Platzes und liegen damit im ureigensten Interesse unserer Mitglieder.
Tiere auf dem Platz
Hunde sind auf unserem Golfplatz nicht erlaubt.